Datenträgervernichtung nach Abholung

Online bestellen
keyboard_arrow_up

Zertifizierte Entsorgung Ihrer Datenträger

Im Rahmen der stationären Vernichtung nach Abholung werden Ihre zu vernichtenden Datenträger und Festplatten durch unsere geschulten Fahrer*innen bei Ihnen abgeholt und zum nächstgelegenen Sicherheitsstandort von Rhenus gebracht.

1. Befüllung des Behälters
Zwei Schredder stehen nebeneinander. Im linken wird eine Festplatte zerkleinert und im rechten wird ein USB-Stick vernichtet
3. Zertifizierung
4. Recycling
chevron_left
chevron_right
1
4
Vernichtungsablauf – Datenträger & Festplatten

1. Befüllung des Behälters

Damit Sie Ihre Informationsträger sicher sammeln können, stellen wir Ihnen geeignete Sicherheitsbehälter zur Verfügung.
Direkt bestellen
Vernichtungsablauf – Datenträger & Festplatten

2. Vernichtung

Unser geschultes Fahrpersonal kommt zum vereinbarten Termin zu Ihnen und bringt die befüllten Sicherheitsbehälter zum Fahrzeug. Die Container werden anschließend zum nächstgelegenen Sicherheitsstandort von Rhenus transportiert und dort sicher vernichtet.
Direkt bestellen
Vernichtungsablauf – Datenträger & Festplatten

3. Zertifizierung

Nach der Vernichtung erhalten Sie von uns ein Vernichtungszertifikat. Diese Bescheinigung weist Ihnen die ordnungsgemäße Entsorgung nach.
Direkt bestellen
Vernichtungsablauf – Datenträger & Festplatten

4. Recycling

Die entstandenen Materialpartikel werden in Übereinstimmung mit dem KrWG abfallwirtschaftlich behandelt.
Direkt bestellen

Datenträgervernichtung

Materialarten gem. ISO 21964 (DIN 66399)

Die Unterscheidung der Informationsträger erfolgt hinsichtlich ihrer physischen Beschaffenheit. Jede Art von Material muss separat gesammelt und vernichtet werden.

Kategorie Beschreibung Beispiele
F Verkleinerte Informationsdarstellung Microfiche, Fotofilm und Dias
O Optische Datenträger CDs, DVDs und BluRays
P Informationsdarstellung in Originalgröße Röntgenfilme
T Magnetische Datenträger Floppydisks und Magnetbänder
E Elektronische Datenträger USB-Sticks, SSD-Festplatten und Chipkarten

Sicherheitsstufen gem. ISO 21964 (DIN 66399)

Die Vernichtung Ihrer Datenträger erfolgt in verschiedenen Partikelgrößen. Die maximal zulässigen Partikelgrößen werden über die Sensibilität der enthaltenen Daten bestimmt. Hier finden Sie eine Übersicht der Schutzklassen und der entsprechenden Sicherheitsstufen der Datenträgervernichtung nach Abholung.

Kategorie F – Verkleinerte Informationsdarstellung

Sicherheitsstufe Schutzklasse Partikelgröße
F-1 Schutzklasse 1 Die geforderte Partikelgröße beträgt max. 160 mm2*.
F-2 Schutzklasse 1 Die geforderte Partikelgröße beträgt max. 30 mm2*.
F-3 Schutzklasse 1 & 2 Die geforderte Partikelgröße beträgt max. 10 mm2*.
F-4 Schutzklasse 2 & 3 Die geforderte Partikelgröße beträgt max. 2,5 mm2*.

Kategorie O – Optische Datenträger

Sicherheitsstufe Schutzklasse Partikelgröße
O-1 Schutzklasse 1 Die geforderte Partikelgröße beträgt max. 2.000 mm2*.
O-2 Schutzklasse 1 Die geforderte Partikelgröße beträgt max. 800 mm2*.
O-3 Schutzklasse 1 & 2 Die geforderte Partikelgröße beträgt max. 160 mm2*.
O-4 Schutzklasse 2 & 3 Die geforderte Partikelgröße beträgt max. 30 mm2*.

Kategorie T – Magnetische Datenträger

Sicherheitsstufe Schutzklasse Partikelgröße
T-1 Schutzklasse 1 Die Datenträger werden mechanisch funktionsunfähig gemacht.
T-2 Schutzklasse 1 Die geforderte Partikelgröße beträgt max. 2.000 mm2*.
T-3 Schutzklasse 1 & 2 Die geforderte Partikelgröße beträgt max. 320 mm2*.
T-4 Schutzklasse 2 & 3 Die geforderte Partikelgröße beträgt max. 160 mm2*.

Kategorie E – Elektronische Datenträger

Sicherheitsstufe Schutzklasse Partikelgröße
E-1 Schutzklasse 1 Die Datenträger werden mechanisch/elektrisch funktionsunfähig gemacht.
E-2 Schutzklasse 1 Die Datenträger werden zerteilt.
E-3 Schutzklasse 1 & 2 Die geforderte Partikelgröße beträgt max. 160 mm2*.
E-4 Schutzklasse 2 & 3 Die geforderte Partikelgröße beträgt max. 30 mm2*.

*Ihre Datenträger werden unter Berücksichtigung zulässiger Toleranzen und Beeinflussungsgrößen grundsätzlich auf die Partikelgröße zerkleinert, die der jeweiligen Sicherheitstufe zugeordnet ist.

Festplattenvernichtung

Materialart gem. ISO 21964 (DIN 66399)

Die Unterscheidung der Informationsträger erfolgt hinsichtlich ihrer physischen Beschaffenheit. Jede Art von Material muss separat gesammelt und vernichtet werden.

Kategorie Beschreibung Beispiele
H Festplatten mit magnetischem Datenträger Festplatten (mit magnetischem Kern)

Sicherheitsstufen gem. ISO 21964 (DIN 66399)

Die Vernichtung Ihrer Festplatten erfolgt in verschiedenen Partikelgrößen. Die maximal zulässigen Partikelgrößen werden über die Sensibilität der enthaltenen Daten bestimmt. Hier finden Sie eine Übersicht der Schutzklassen und der entsprechenden Sicherheitsstufen der Festplattenvernichtung nach Abholung.

Kategorie H – Festplatten mit magnetischem Datenträger

Sicherheitsstufe Schutzklasse Partikelgröße
H-1 Schutzklasse 1 Die Festplatten werden mechanisch funktionsunfähig gemacht.
H-2 Schutzklasse 1 Die Festplatten werden beschädigt.
H-3 Schutzklasse 1 & 2 Die Festplatten werden verformt.
H-4 Schutzklasse 2 & 3 Die geforderte Partikelgröße beträgt max. 2.000 mm2*.

*Ihre Festplatten werden unter Berücksichtigung zulässiger Toleranzen und Beeinflussungsgrößen grundsätzlich auf die Partikelgröße zerkleinert, die der jeweiligen Sicherheitstufe zugeordnet ist.

Schon gewusst?
Vernichtung vor Ort

Schon gewusst?

Sie können sich auch selbst von der Vernichtung Ihrer Datenträger und Festplatten überzeugen, indem Sie unsere Vernichtung vor Ort wählen. Unser Fachpersonal kommt mit Spezialfahrzeugen zu Ihnen und vernichtet die Informationsträger mobil.
Mehr erfahren

Smarte Datenträgervernichtung

Mit unseren Innovationen heben wir die Vernichtung Ihrer Datenträger und Festplatten auf ein neues Level.

Der ITCPRO Füllstandssensor misst den Füllstand in den Sicherheitsbehältern laserbasiert. Sobald ein vordefinierter Füllstand erreicht ist, wird der Behältertausch automatisch veranlasst, sodass Sie sich um nichts kümmern müssen.

Mit der elektronischen Schließung e-Lock wird der herkömmliche Schlüssel abgelöst. Mit Schlüsselkarten können Sie individuelle Berechtigungen erteilen, die Sie je nach Bedarf an die entsprechenden Personen vergeben können.

Haben Sie Fragen?

Wir stehen Ihnen bei allen Fragen gerne zur Verfügung.

Jetzt Kontakt aufnehmen!