Aus einem Handtuchpapierspender ziehen zwei Hände ein Papier heraus, um sich die Hände abzutrocknen. Aus einem Handtuchpapierspender ziehen zwei Hände ein Papier heraus, um sich die Hände abzutrocknen.

Recycling von Handtuchpapier

keyboard_arrow_up

Papierhandtüchern ein zweites Leben geben

Ein oft unterschätzter, aber wirkungsvoller Beitrag zur CO2-Reduktion liegt im Recycling von Papierhandtüchern. Anstatt diese nach einmaligem Gebrauch zu entsorgen und verbrennen zu lassen, ermöglicht die Rhenus Data Office GmbH eine umweltfreundliche Wiederverwertung. Ihr gebrauchtes Handtuchpapier wird von uns gesammelt und zur Aufbereitung für neue Hygienepapierprodukte bereitgestellt. So bleiben wertvolle Rohstoffe erhalten – ganz im Sinne einer nachhaltigen Kreislaufwirtschaft.

Als Ihr Partner für umweltbewusstes Entsorgungsmanagement bieten wir Ihnen ein umfassendes Rundum-Servicepaket. Von der Bereitstellung geeigneter Sammelsysteme über die regelmäßige Abholung bis hin zur fachgerechten Verwertung – wir kümmern uns um alle Schritte. Dabei stehen Effizienz, Transparenz und Umweltbewusstsein im Mittelpunkt.

Aus alt mach neu

Aus benutztem Handtuchpapier entsteht ein wertvoller Rohstoff: Die Zellulosefaser. Durch ein speziell entwickeltes Recyclingverfahren entstehen daraus neue Produkte, wie zum Beispiel Toilettenpapier – ressourcenschonend und nachhaltig. Die recycelten Produkte erfüllen höchste Ansprüche an Qualität, Funktionalität und Hygiene. Sie stehen Frischfaserprodukten in nichts nach und bieten gleichzeitig einen messbaren Beitrag zum Umweltschutz.

 

Einige Toilettenpapierrollen stehen mit der Öffnung nach oben nebeneinander.

Ihre Vorteile auf einen Blick

Durch die Teilnahme am Handtuchpapierkreislauf leisten Sie einen aktiven Beitrag zum Umweltschutz. Ihre Nachhaltigkeitsziele lassen sich durch die Reduktion des CO2-Ausstoßes, die Förderung der Wiederverwertung wertvoller Rohstoffe und weitere Maßnahmen erreichen.

Aus einem Handtuchpapierspender zieht eine Hand sich ein Papierhandtuch heraus, um die Hände abzutrocknen.
Zusammengeknüllte Handtücher aus Papier liegen in einem Sammelbehälter.
Toilet paper rolls production on a conveyor belt. Workers in blue suits and masks control process. Rolls neatly arranged, ready for packaging. Modern automated industrial manufacture factory.
Zwei Hände legen frisches Handtuchpapier in einen Spender ein.
chevron_left
chevron_right
1
4
Der Handtuchpapierkreislauf

1. Verwendung & Entsorgung

Sie nutzen die Papierhandtücher ganz normal im Alltag zum Hände abtrocknen. Anstatt diese jedoch im herkömmlichen Restmüll zu entsorgen, werfen Sie diese in einen speziell dafür vorgesehenen Behälter. Die getrennte Sammlung des Materials ist der erste wichtige Schritt für das Recycling.
Anfrage senden
Der Handtuchpapierkreislauf

2. Abholung

In festgelegten Intervallen kommen wir an Ihren Standorten vorbei. Die befüllten Behälter werden durch unser Fachpersonal geleert und anschließend zu dem nächstgelegenen Recyclingstandort transportiert. Dort angekommen wird das gebrauchte Handtuchpapier weiterverarbeitet.
Anfrage senden
Der Handtuchpapierkreislauf

3. Recycling

Unsere geprüften und zertifizierten Recyclingpartner übernehmen die Weiterverarbeitung. Diese werden in einem ressourcenschonenden Verfahren zu neuen Hygienepapierprodukten aufbereitet – ein wertvoller Beitrag zur Abfallvermeidung und nachhaltigen Ressourcennutzung.
Anfrage senden
Der Handtuchpapierkreislauf

4. Neue Produkte

Die aus den recycelten Materialien hergestellten Produkte stehen anschließend wieder für den täglichen Gebrauch zur Verfügung. Ob Handtuchpapier oder andere Hygienepapierprodukte – der Materialkreislauf schließt sich und der nachhaltige Prozess beginnt von vorne.
Anfrage senden

Sammelbehälter

Für die unkomplizierte Sammlung Ihres gebrauchten Handtuchpapiers stellen wir Ihnen geeignete Behälter zur Verfügung. Das Handtuchpapier, welches in Ihren Waschräumen anfällt, können Sie in diesen Behältern bis zur Abholung deponieren.

Zum vereinbarten Termin oder im festgelegten Turnus kommt unser Fachpersonal zu Ihnen, um die gefüllten Behälter zu leeren. Aus Hygienegründen erfolgt die Behälterleerung spätestens nach vier Wochen.

Mehr erfahren

Kreislaufwirtschaftsgesetz

Gem. § 6 KrWG stehen die Maßnahmen zur Vermeidung und der Abfallbewirtschaftung in der folgenden Reihenfolge: 

  1. Vermeidung 
  2. Vorbereitung zur Wiederverwendung
  3. Recycling
  4. Sonstige Verwertung, insb. energetische Verwertung & Verfüllung
  5. Beseitigung

Haben Sie Fragen?

Wir stehen Ihnen bei allen Fragen gerne zur Verfügung.

Jetzt Kontakt aufnehmen!